Bitte lesen Sie die nachfolgenden Bedingungen aufmerksam durch, bevor Sie fortfahren. Personen, welche die Website www.lenkerhof.ch abrufen, erklären sich mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden.
Hotel Lenkerhof AG, Badstrasse 20, 3775 Lenk (nachfolgend auch "wir" genannt) ist Betreiberin der Webseite www.lenkerhof.ch, und somit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.
Verantwortliche Stelle für den Datenschutz:
Hotel Lenkerhof AG
Vertreten durch: Adriano Votta
Badstrasse 20
3775 Lenk
welcome@lenkerhof.ch
Hotel Lenkerhof AG (Badstrasse 20, 3775 Lenk, Schweiz), ein Institut des öffentlichen Rechts (CHE-100.919.033), vertreten durch Jan Stiller (Direktor) ist Betreiberin der Website www.lenkerhof.ch und somit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten und die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit schweizerischem Recht.
Die Privatsphäre und private Daten werden geschützt. Die Bearbeitung von Personendaten der Gäste, Kunden, Lieferanten, Partnern und anderen Nutzern beschränkt sich auf jene Daten, die zu einer optimalen Erfüllung der Leistungen erforderlich sind. Erhebt, verarbeitet und genutzt werden Personendaten in Übereinstimmung mit dem Inhalt der vorliegenden Datenschutzerklärung sowie den anwendbaren Datenschutzvorschriften, insbesondere dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG). In der vorliegenden Datenschutzerklärung wird geregelt, welche Personendaten erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
1.1.
Personendaten im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person (im Folgenden «betroffene Person») beziehen. Hierzu zählen insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer sowie Kreditkarten- und Kontodaten und Mehrwertsteuerangaben.
1.2.
Zu den Personendaten zählen auch Informationen über die Nutzung der Webseite. In diesem Zusammenhang können Personendaten wie folgt erhoben werden: Informationen über die Besuche der Webseite wie bspw. Umfang des Datentransfers, den Ort, von dem aus die Daten abgerufen werden sowie andere Verbindungsdaten und Quellen, die abgerufen werden. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles und Cookies. Weitere Informationen zu Logfiles und Cookies finden sich in der Ziffer 5.
1.3.
Grundsätzlich werden Gästedaten vernichtet oder anonymisiert, sobald sie zum Zweck der Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind. Die Personendaten werden grundsätzlich zu folgenden Zwecken verwendet:
Grundsätze der Datenbearbeitung: Bei der Datenbearbeitung werden die Bearbeitungsgrundsätze der Rechtmässigkeit, der Verhältnismässigkeit, der Zweckbindung, der Transparenz – insbesondere die Erfüllung der Informationspflichten – und der Datensicherheit berücksichtigt.
2. Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit unserer Website
2.1.
beim Besuch von www.lenkerhof.ch
Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens zwölf Monaten von uns gespeichert:
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die IP-Adresse wird insbesondere dazu verwendet, um das Aufenthaltsland des Website-Besuchers zu erfassen und eine darauf abgestimmte Voreinstellung der Sprache der Website vorzunehmen. Die IP-Adresse wird ferner zusammen mit den anderen Daten bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder anderen unerlaubten oder missbräuchlichen Website-Nutzungen zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2.2.
bei der Anmeldung für unseren Newsletter
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür ist eine Registrierung erforderlich. Im Rahmen der Registrierung sind folgende Daten abzugeben:
Die obigen Daten sind für die Datenverarbeitung notwendig. Diese Daten bearbeiten wir ausschliesslich, um die Ihnen zugesendeten Informationen und Angebote zu personalisieren und besser auf Ihre Interessen auszurichten.
Mit der Registrierung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der angegebenen Daten für den regelmässigen Versand des Newsletters an die von Ihnen angegebene Adresse und für die statistische Auswertung des Nutzungsverhaltens und die Optimierung des Newsletters. Diese Einwilligung stellt im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Email-Adresse dar. Wir sind berechtigt, Dritte mit der technischen Abwicklung von Werbemassnahmen zu beauftragen und sind berechtigt, Ihre Daten zu diesem Zweck weiterzugeben (vgl. unten Ziff. 4.4).
Am Ende jedes Newsletters findet sich ein Link, über den Sie den Newsletter jederzeit abbestellen können. Im Rahmen der Abmeldung können Sie uns freiwillig den Grund für die Abmeldung mitteilen. Nach der Abbestellung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Eine Weiterbearbeitung erfolgt lediglich in anonymisierter Form zur Optimierung unseres Newsletters.
2.3.
Buchung auf der Website, per Korrespondenz oder per Telefonanruf
Wenn Sie entweder über unsere Website, auf dem Korrespondenzweg (Email oder Briefpost) oder per Telefonanruf Buchungen für Übernachtungen, Freizeitaktivitäten, Wellnessleistungen und/oder Gutscheinkäufe tätigen, benötigen wir für die Abwicklung des Vertrags in der Regel folgende Daten:
Diejenigen Eingaben, welche jeweils für die reibungslose Bearbeitung Ihrer Buchung notwendig sind, werden als zwingende Eingabe markiert oder – bei telefonischer Buchung - von Ihnen in persona angefragt. Die Eingabe anderer Informationen ist optional. Weitere von Ihnen freiwillig angegebene Informationen (z.B. Geburtsdatum, erwartete Ankunftszeit, Motorfahrzeug-Kontrollschild, Präferenzen, Bemerkungen) werden wir nur zur Abwicklung des Vertrags benutzen, sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders festgehalten bzw. Sie dazu nicht gesondert eingewilligt haben. Die Daten werden wir namentlich bearbeiten, um Ihre Buchung wunschgemäss zu erfassen, die gebuchten Leistungen zur Verfügung zu stellen, Sie im Falle von Unklarheiten oder Problemen zu kontaktieren und die korrekte Zahlung sicherzustellen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Daten an Dritte weitergeben können, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Website und der Vertragsabwicklung erforderlich ist, so zum Beispiel beim Kauf von Gutscheinen (vgl. Ziff. 4.4).
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu diesem Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
2.4.
Cookies
Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen.
Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Ihre ausgewählten Leistungen und Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Website temporär zu speichern, damit Sie die Eingabe beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen müssen. Cookies werden gegebenenfalls auch eingesetzt, um Sie nach der Registrierung auf der Website als registrierten Benutzer identifizieren zu können, ohne dass Sie sich beim Aufruf einer anderen Unterseite erneut einloggen müssen.
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten.
2.5.
Tracking-Tools
2.5.1.
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseiten nutzen wir den Webanalysedienst von Google Analytics. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert sind, verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden an den Server von Google Analytics übertragen, dort gespeichert und für uns aufbereitet. Zusätzlich zu den unter Ziff. 1.1 aufgeführten Daten erhalten wir dadurch unter Umständen folgende Informationen:
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zwecks Marktforschung und bedarfsgerechter Gestaltung unserer Website zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten (vgl. hierzu auch Ziff. 4.1 ff.).
Anbieter von Google Analytics ist Google Inc., ein Unternehmen der Holding Gesellschaft Alphabet Inc, mit Sitz in den USA. Vor der Übermittlung der Daten an den Anbieter wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung („anonymizeIP“) auf unserer Website innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche Garantien sicher, dass Google Inc. ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält. Gemäss Google Inc. wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden.
Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-Dienst finden Sie auf der Website von Google Analytics.
2.6.
Re-Targeting
Auf der Website können sogenannte Re-Targeting-Technologien eingesetzt werden. Dabei wird Ihr Nutzerverhalten auf unseren Websiten analysiert, um Ihnen anschliessend auch auf Partnerwebsites individuell auf Sie zugeschnittene Werbung anbieten zu können. Ihr Nutzerverhalten wird dabei pseudonym erfasst. Die meisten Re-Targeting-Technologien arbeiten mit Cookies (vgl. Ziff. 1.4). Sie können das Re-Targeting jederzeit verhindern, indem Sie in der Menuleiste Ihres Webbrowsers die betreffenden Cookies abweisen bzw. ausschalten.
2.7.
Links auf unsere Social-Media Präsenzen
Auf unseren Webseiten und/oder auf unsere Sozial-Media-Seiten haben wir Links auf unsere Social-Media Profile eingebaut. Die Links können zu den folgenden Netzwerken führen:
Wenn Sie auf die betreffenden Symbole der sozialen Netzwerke klicken, werden Sie automatisch auf unsere Profile bei den betreffenden Netzwerken weitergeleitet. Um dort die Funktionen des betreffenden Netzwerkes zu benutzen, müssen Sie sich teilweise in Ihr Nutzerkonto einloggen. Wenn Sie einen Link zu einem unserer Social-Media Profile aufrufen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkes hergestellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseiten besuchen und den Link aufgerufen haben. Wenn Sie einen Link zu einem Netzwerk aufrufen, während Sie in Ihrem Konto beim betreffenden Netzwerk eingeloggt sind, könnend die Inhalte unserer Seite mit Ihrem Profil beim Netzwerk verlinkt werden, was bedeutet, dass das Netzwerk Ihren Besuch auf unseren Webseiten direkt Ihrem Nutzerkonto zuordnen kann. Wenn Sie dies verhindern möchten, sollten Sie sich ausloggen, bevor Sie entsprechende Links betätigen. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn Sie sich nach Betätigung des Links beim betreffenden Netzwerk einloggen.
3. Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit Ihrem Aufenthalt
3.1.
Datenbearbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten
Bei der Ankunft in unseren Hotels benötigen wir von Ihnen und Ihren Begleitpersonen die folgenden Angaben:
Diese Angaben erheben wir zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten, die sich insbesondere aus dem Gastgewerbe- oder Polizeirecht ergeben. Soweit wir nach den anwendbaren Vorschriften dazu verpflichtet sind, leiten wir diese Informationen an die zuständige Polizeibehörde weiter. In der Erfüllung der rechtlichen Vorgaben besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Bei internationalen Gästen benötigen wir ausserdem eine Kopie des amtlichen Identifikationsausweises. Diese Angaben erheben wir zur Erfüllung unserer vertraglichen- und nachvertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber. Die Bearbeitung dieser Daten ist im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Abwicklung des Vertrages mit uns erforderlich.
3.2.
Erfassung bezogener Leistungen im Spa- und Wellnessbereich
Sofern Sie im Rahmen Ihres Aufenthalts in unserem Hotel Leistungen aus unserem Spa- und Wellnessbereich beziehen, werden der Leistungsgegenstand (z.B. Massage) sowie der Zeitpunkt des Leistungsbezugs von uns zu Abrechnungszwecken und zur Erbringung der gebuchten Dienstleistung erfasst und bearbeitet. In der Regel benötigen wir hierfür die folgenden Angaben (die im Zusammenhang mit Ihrem Hotel-Aufenthalt intern automatisch vom Front Office an den Spabereich weitergeleitet werden):
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, unserem 7sources beauty&spa als Member beizutreten. Um Ihre Member-Anfrage bearbeiten und Sie insb. kontaktieren zu können, benötigen wir zwingend die folgenden Angaben:
Die Bearbeitung dieser Daten ist im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Abwicklung des Vertrages mit uns erforderlich.
3.3.
Erfassung bezogener Freizeitleistungen und gebuchter Aktivitäten
Sofern Sie im Rahmen Ihres Aufenthalts in unseren Hotels Freizeitleistungen beziehen oder Aktivitäten buchen, werden der Leistungsgegenstand (z.B. Kutschenfahrt, Skischule) sowie der Zeitpunkt des Leistungsbezugs von uns zu Abrechnungszwecken und zur Erbringung der gebuchten Dienstleistung erfasst und bearbeitet. In der Regel benötigen wir hierfür die folgenden Angaben:
Die Bearbeitung dieser Daten ist im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Abwicklung des Vertrages mit uns erforderlich.
4. Datenbearbeitung im Zusammenhang mit unserem PMS-System
Die in den vorangehenden Abschnitten erwähnten Personendaten werden in unserem PMS-System zentralisiert gespeichert. Die Daten im zentralen PMS-System werden von uns für die Verwaltung der Kundenbeziehung und für Werbezwecke bearbeitet, insb. um Ihnen personalisierte Leistungen und Produkte anbieten zu können.
Die Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung im Rahmen der Kundenverwaltung liegt in der Abwicklung des Vertrags im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In Bezug auf die Datenbearbeitung im Rahmen von Werbeaktivitäten liegt die Rechtsgrundlage einerseits ebenfalls in der Abwicklung des Vertrags (die bestehende Kundenbeziehung rechtfertigt eine Datenbearbeitung zwecks Werbeaktivitäten) und andererseits in der von Ihnen erteilten Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, welche Sie anlässlich der Registrierung für den Newsletter geben (vgl. Ziff. 1.2).
4.1.
Datenbearbeitung im Zusammen mit unserer Customer Relationship Management (CRM)-Plattform
Die Verarbeitung personenbezogener Daten des Gastes erfolgt zur Ermöglichung und Durchführung der Buchung sowie zur Abwicklung des Aufenthalts im Hotel. Hierzu zählt insbesondere die Organisation, Bereitstellung und Betreuung sämtlicher Leistungen, die im Rahmen des Aufenthalts in Anspruch genommen werden. Darüber hinaus dient die Verarbeitung der Abstimmung der angebotenen Leistungen auf die individuellen Wünsche und Interessen des Gastes, um ein möglichst personalisiertes und angenehmes Aufenthaltserlebnis zu gewährleisten. Die Datenverarbeitung ermöglicht es zudem, dem Gast auch zukünftig Dienstleistungen anzubieten, die im Einklang mit seinen Interessen und bisherigen Präferenzen stehen. Ferner werden die Daten für Marketingzwecke im Zusammenhang mit den Angeboten und Leistungen des Hotels verwendet, sofern eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Schliesslich dient die Verarbeitung der kontinuierlichen Verbesserung der Hotelservices, etwa durch die Auswertung von Gästefeedback und die Analyse von Nutzungsdaten im Rahmen eines Qualitätsmanagements.
4.2. Speicherung und Austausch von Daten mit Dritten
4.2.1.
Buchungsplattformen
Sofern Sie Buchungen über eine Drittplattform vornehmen, erhalten wir vom jeweiligen Plattformbetreiber verschiedene personenbezogene Informationen (z.B. bei der Tischreservation über die externe Plattform „Bookatable“ und „La Fourchette“). Es handelt sich dabei in der Regel um die in Ziff. 1.3 dieser Datenschutzerklärungen aufgeführten Daten. Darüber hinaus werden uns gegebenenfalls Anfragen zu Ihrer Buchung weitergeleitet. Diese Daten werden wir namentlich bearbeiten, um Ihre Buchung wunschgemäss zu erfassen und die gebuchten Leistungen zur Verfügung zu stellen. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu diesem Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Schliesslich werden wir möglicherweise von den Plattformbetreibern über Streitigkeiten im Zusammenhang mit einer Buchung informiert. Dabei erhalten wir unter Umständen auch Daten zum Buchungsvorgang, wozu auch eine Kopie der Buchungsbestätigung als Beleg für den tatsächlichen Buchungsabschluss zählen kann. Wir bearbeiten diese Daten zur Wahrung und Durchsetzung unserer Ansprüche. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Beachten Sie ferner die Hinweise zum Datenschutz des jeweiligen Anbieters.
4.2.2.
Customer-Relationship-Management-System
Personenbezogene Daten des Gastes werden zudem an den externen Dienstleister Smart Host GmbH, Am Kupfergraben 6a, 10117 Berlin und deren Hilfspersonen übermittelt, die Cloud-basierte Software- und
Datenverarbeitungslösungen für das Hotel anbieten. Die Verarbeitung erfolgt dabei ausschliesslich weisungsgebunden und unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
4.2.3.
Zentrale Speicherung und Verknüpfung von Daten
Wir speichern die angegebenen Daten in einem zentralen elektronischen Datenverarbeitungssystem. Die Sie betreffenden Daten werden dabei zur Bearbeitung Ihrer Buchungen und Abwicklung der vertraglichen Leistungen systematisch erfasst und verknüpft. Hierfür nutzen wir eine Software der Oracle Corporation, 500 Oracle Parkway, Redwood Shores, CA 94065, USA. Die Bearbeitung dieser Daten im Rahmen der Software stützen wir auf unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer kundenfreundlichen und effizienten Kundendatenverwaltung.
4.2.4.
Aufbewahrungsdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Trackingdienste sowie die weiteren Bearbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften über das Melderecht, über die Rechnungslegung und aus dem Steuerrecht. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.
4.2.5.
Weitergabe der Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, notwendig ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite und der Vertragsabwicklung (auch ausserhalb der Webseite), namentlich der Verarbeitung Ihrer Buchungen, erforderlich ist, so z.B. beim Kauf von Gutscheinen.
Ein Dienstleister, an den die über die Website erhobenen personenbezogenen Daten weitergegeben werden bzw. der Zugriff darauf hat oder haben kann, ist unser Webhoster DimasterSoftware GmbH, Sellenbüren 59A, 8143 Stallikon, Schweiz. Die Webseite wird auf Servern in der Schweiz gehostet. Die Weitergabe der Daten erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Funktionalitäten unserer Website. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Schliesslich leiten wir Ihre Kreditkarteninformationen bei Kreditkartenzahlung auf der Webseite an Ihren Kreditkartenherausgeber sowie an den Kreditkarten-Acquirer weiter. Wenn Sie sich für eine Kreditkartenzahlung entscheiden, werden Sie jeweils zur Eingabe aller zwingend notwendigen Informationen gebeten. Die Rechtsgrundlage der Weitergabe der Daten liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Betreffend die Bearbeitung Ihrer Kreditkarteninformationen durch diese Dritten bitten wir Sie, auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung Ihres Kreditkartenherausgebers zu lesen.
4.2.6.
Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
Wir sind berechtigt, Ihre persönlichen Daten zum Zwecke der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen auch an dritte Unternehmen (beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übertragen. Diese sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen bzw. dem europäischen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz bzw. in der EU jederzeit entspricht.
5. Weitere Informationen
5.1.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Datenübertragbarkeit
Es besteht das Recht, Auskunft über die verarbeiteten Personendaten zu verlangen. Insbesondere besteht das Auskunftsrecht über die Personendaten als solche, den Bearbeitungszweck, die Aufbewahrungsdauer oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer, die Herkunft der Daten, sofern sie über Dritte erhoben wurden, gegebenenfalls über das Vorliegen einer automatisierten Einzelentscheidung sowie über allfällige Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen Personendaten bekanntgegeben werden. Auch besteht das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung der Personendaten jederzeit zu widerrufen. Die genannten Rechte können jederzeit beim Betrieb geltend gemacht werden.
Sie können uns für die vorgenannten Zwecke über die E-Mail-Adresse welcome@lenkerhof.ch erreichen. Für die Bearbeitung Ihrer Gesuche können wir, nach eigenem Ermessen, einen Identitätsnachweis verlangen.
5.2.
Datensicherheit
Alle durch die Nutzung übermittelten Informationen werden auf Servern innerhalb der Schweiz/Europäischen Union gespeichert. Da die Übertragung von Informationen über das Internet generell nicht absolut sicher ist, kann die Sicherheit der über das Internet an die Webseite übermittelten Daten nicht garantiert werden. Die Webseite und sonstigen Systeme werden jedoch durch technische und organisatorische Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der Daten durch unbefugte Personen abgesichert.
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Sie sollten Ihre Zugangsdaten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere, wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
5.3.
Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA
Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir für Nutzer mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz darauf hin, dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz in die USA übermittelt wurden, ermöglicht. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz keine Rechtsbehelfe vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt. Wir weisen den Betroffenen explizit auf diese Rechts- und Sachlage hin, um eine entsprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung seiner Daten zu treffen.
Nutzer mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der Europäischen Union – unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen – nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass Empfänger von Daten (wie z.B. Google) ihren Sitz in den USA haben, werden wir entweder durch vertragliche Regelungen zu diesen Unternehmen oder durch die Sicherstellung der Zertifizierung dieser Unternehmen unter dem EU- bzw. Swiss-US-Privacy Schild sicherstellen, dass Ihre Daten bei unseren Partnern mit einem angemessenen Niveau geschützt sind.
5.4.
Social Media Plugins
Auf der Webseite kommen die nachfolgend beschriebenen Social Plugins zum Einsatz. Die Plugins sind auf unserer Website standardmässig deaktiviert und senden daher keine Daten. Durch einen Klick auf den entsprechenden Social Media-Button können Sie die Plugins aktivieren. Wenn diese Plugins aktiviert sind, baut Ihr Browser mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks eine direkte Verbindung auf, sobald Sie eine unserer Webseiten aufrufen. Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Die Plugins lassen sich mit einem Klick wieder deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen von Facebook, Twitter und Google.
5.5.
Social Plugins von Facebook
Wir verwenden Social Plugins von facebook.com, betrieben durch Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Die Plugins sind an dem Facebook Logo oder dem Zusatz "Facebook Social Plugin" zu erkennen. Wenn Sie z.B. den "Gefällt mir" Button anklicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Weiterhin macht Facebook Ihre Vorlieben für Ihre Facebook-Freunde öffentlich. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Aufruf unserer Seite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Konto besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z.B. welchen Webseite Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von Facebook gespeichert werden. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook http://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseiten über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei Facebook ausloggen.
5.6.
Social Plugins von Instagram
Wir verwenden Social Plugins von Instagram, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net).
5.7.
Social Plugins von Youtube
Diese Internetseite beinhaltet mindestens ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno, Kalifornien, USA. Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zunichtemachen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter http://www.youtube.com.
5.8.
Social Plugins von LinkedIn
Unsere Website möglicherweise Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den «Recommend-Button» von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
5.9.
Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
5.10.
Haftungsausschluss
5.10.1.
Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der auf diesen Seiten bereitgestellten Informationen. Grundsätzlich ausgeschlossen werden Haftungsansprüche gegen den Autor dieser Seite, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen und durch die Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen bzw. falscher und unvollständiger Informationen verursacht worden sind, sofern von Seiten des Autors kein nachweisbares vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind frei und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile seiner Seiten oder das gesamte Angebot ohne besondere Ankündigung zu ändern, zu ergänzen, zu entfernen oder die Veröffentlichung zeitweise oder ganz einzustellen.
5.10.2.
Verweise und Hyperlinks
Eine Haftungsverpflichtung bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die nicht im Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde ausschliesslich in Kraft treten, wenn der Autor Kenntnis von den Inhalten hat und es technisch realisierbar und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle von rechtswidrigen Inhalten zu verhindern. Hiermit wird ausdrücklich vom Autor erklärt, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung auf den zu verlinkenden Seiten, keinerlei illegale Inhalte erkennbar waren. Der Autor verfügt über keinerlei Einfluss auf das aktuelle oder zukünftige Design, die dargestellten Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten Seiten. Aus diesem Grund distanziert sich der Autor von jeglichen Inhalten der verlinkten Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Aussage behält ihre Gültigkeit für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für externe Einträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, und Mailinglisten. Für alle illegalen, falschen oder nicht vollständigen Inhalte und besonders für mögliche Schäden, die nach der Nutzung oder Nichtnutzung derlei angebotener Informationen entstehen, liegt die Haftung allein beim Anbieter der Seite, auf die verwiesen wurde.
5.10.3.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor achtet darauf, dass in allen Veröffentlichungen, die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Sounds, Videoszenen und Texte beachtet werden, selbst erstellte Bilder, Sounds, Videoszenen und Texte genutzt werden oder das auf lizenzfreie Bilder, Sounds, Videoszenen und Texte zurückgegriffen wird. Werden innerhalb des Internetangebotes geschützten Marken- und Warenzeichen genutzt oder ggf. durch Dritte genannt, unterliegen diese ohne Ausnahme den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Aufgrund der alleinigen Nennung kann nicht der Schluss gezogen werden, dass diese Markenzeichen nicht durch die Rechte Dritter geschützt werden! Das Urheberrecht für veröffentlichte und selbst erarbeitete Objekte bleibt allein beim Autor der Seite. Die Vervielfältigung und die Verwendung dieser Bilder, Sounds, Videoszenen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne die ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
5.10.4.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Es gilt, diesen Haftungsausschluss ist als einen Teil des Onlineangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seiten hingewiesen wurde. Sollten einzelne Abschnitte oder Formulierungen dieses Textes nicht mehr der geltenden Rechtslage entsprechen oder nicht vollständig sein, bleiben alle anderen Teile des Dokumentes hinsichtlich ihres Inhalts und dessen Gültigkeit unberührt.
Stand: August 2023